Die nächste kostenlose Online-Infoveranstaltung für Bauinteressierte findet am 19.02.2026 statt – jetzt anmelden
Die nächste kostenlose Online-Infoveranstaltung für Bauinteressierte findet am 19.02.2026 statt – jetzt anmelden
Das Bundesministerium für Klimaschutz hat kürzlich einen 3-Punkte-Plan zur Stärkung des Holzbaus in Österreich vorgestellt. Dieser Plan ist ein wichtiger Schritt, um den Einsatz von Holz als Baustoff zu fördern und die Bauindustrie nachhaltiger zu gestalten. Dies ist dringend notwendig, wie auch Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig bei der Pressekonferenz erklärte:
„Der Bau und der Betrieb von Gebäuden ist derzeit für 36 Prozent der EU-Treibhausgasemissionen verantwortlich. Um diese Emissionen zu reduzieren, werden wir künftig CO2-intensive Baustoffe verstärkt durch Holz aus Österreich ersetzen.“
„Das schützt das Klima, verkürzt Bauzeiten, unterstützt heimische Bäuerinnen und Bauern und öffnet Tür und Tor für innovative Bauvorhaben.“
Dieser 3-Punkte-Plan des Bundesministeriums für Klimaschutz ist ein wichtiger Schritt, um den Holzbau in Österreich zu stärken. Der Einsatz von Holz als Baustoff bietet zahlreiche ökologische und wirtschaftliche Vorteile und leistet einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele.
Der Österreichische Fertighausverband begrüßt diese Initiative sehr. Es bleibt zu hoffen, dass dieser Plan erfolgreich umgesetzt wird und dazu beiträgt, dass der Holzbau in Österreich noch stärker in den Fokus rückt.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.
Notwendige Cookies sollten immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website kontinuierlich verbessern.
