Ihr Weg zum Traumhaus
Die Definition eines Fertighauses regelt die ÖNORM B 2310. Im Wesentlichen handelt es sich bei einem Fertighaus um ein Gebäude aus industriell vorgefertigten Elementen, welche auf der Baustelle zusammengebaut werden.
Vorteile des Fertighaus
- Kürzere Bauzeit: Die Bauzeit für ein Fertighaus beträgt im Schnitt nur neun bis zwölf Monate.
- Trockenbauweise: Da kein Zement oder Beton benötigt wird, entsteht keine Baufeuchte.
- Holz als CO2 Speicher: Die Fertigbauweise ist die nachhaltigste Baumöglichkeit. Alle 40 Sekunden wächst in Österreich genug Holz für ein Einfamilienhaus.
- 100% Individualität: Mitgliedsfirmen fertigen Häuser nach individuellen Wünschen der Bauherren an.
- Wertbeständigkeit: Die Lebensdauer eines Fertighauses unterscheidet sich nicht von eine konventionell gebauten Haus und bietet somit dieselbe Wertbeständigkeit.
- Witterungsunabhängige und millimetergenaue Fertigung in Produktionsstätten ohne Qualitätsverlust.
- Nachhaltigkeit: Durch die Vorfertigung besonders energieeffizient und unter Einsatz von möglichst wenigen Ressourcen hergestellt.
- Niedrige Betriebskosten: Energieeffizienz und modernste Technologien sind ein Ergebnis der langjährigen, vom Fertighausverband unterstützten Forschung.
- Kostenersparnis: Daher sparen Bauherren sowohl in der Herstellung als auch im Betrieb bares Geld.
Die Ausbaustufen
Ausbauhaus
Das Gebäude ist außen weitgehend fertiggestellt. Innenarbeiten sind jedoch nicht im Leistungsumfang enthalten. Nicht enthalten sind zum Beispiel Innentüren, elektrische Leitungen, Sanitärinstallationen.
Belagsfertig
Der Leistungsumfang geht hier etwas weiter, zusätzlich kommen noch Elektroinstallation, Sanitärrohinstallation Heizung, Lüftung und Verlegung eines Estrichs hinzu.
Schlüsselfertig
Dabei handelt es sich um die finale Ausbaustufe, das Haus ist bei Übergabe zum Einzug bereit. Hier kümmert sich das Unternehmen zB um Bodenbelege, das Ausmalen, Boden- und Wandfließen etc.
Güteüberwachung
Nur Anbieter, die alle Qualitätsstandards (z. B. die ÖNORM B2310) und Auflagen erfüllen, werden in den Verband aufgenommen.
Gütezeichen Fertighaus
Jedes Mitglied muss strenge Anforderungen erfüllen um das Gütezeichen Fertighaus der ÖQA „Österreichische Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Qualität“ zu erhalten:
- erste unabhängige Qualitätsüberprüfung durch die Holzforschung Austria (HFA) bevor das Unternehmen als Mitglied aufgenommen wird.
- Fortlaufende regelmäßige Qualitätsüberprüfung der Produktionsstätten als auch der Baustellen durch die Holzforschung Austria (HFA).
- Prüf- und Überwachungsberichte werden von der Holzforschung Austria erstellt und direkt dem Österreichischen Fertighausverband vorgelegt.
- Das Gütezeichen Fertighaus ist das einzige Qualitätssiegel in Österreich für das gesamte Fertighaus.
Musterhausparks
Für die beste Visualisierung Ihrer Wünsche stehen in ganz Österreich unsere Musterhausparks zur Verfügung.
Fertighauszentrum
Blaue Lagune
Abfahrt Mödling/SCS
2351 Wr. Neudorf
Öffnungszeiten:
Mo-Sa 10:00–18:00 Uhr
Musterhauspark
Eugendorf
Mo-Di: individuelle Besichtigung nach Terminvereinbarung
Mi-Fr: 10:00 – 18:00 Uhr
Sa 10:00 – 17:00 Uhr
Musterhauspark
Haid
Mi-Fr: 10:00 – 18:00 Uhr
Sa 10:00 – 17:00 Uhr
Musterhauspark
Graz
Weblinger Gürtel 33
8054 Graz
Öffnungszeiten:
Mo-Di: individuelle Besichtigung nach Terminvereinbarung
Mi-Fr: 10:00 – 18:00 Uhr
Sa 10:00 – 17:00 Uhr