Die nächste kostenlose Online-Infoveranstaltung für Bauinteressierte findet am 19.02.2026 statt – jetzt anmelden
Die nächste kostenlose Online-Infoveranstaltung für Bauinteressierte findet am 19.02.2026 statt – jetzt anmelden
Der großvolumige Holzbau ist eine innovative Bauweise, die in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat. Dabei werden massive Holzbauteile verwendet, um Gebäude mit einer hohen Tragfähigkeit und Stabilität zu errichten. Diese Bauweise ist nicht nur nachhaltig, sondern auch sehr langlebig.
In vielen Ländern gibt es bereits Hochholzhäuser, die bis zu 18 Stockwerke hoch sind. Besonders in Skandinavien und Kanada ist der Holzbau sehr verbreitet. Aber auch in Deutschland und Österreich gibt es immer mehr Projekte, die auf diese Bauweise setzen.
Ein besonderes Highlight ist das höchste Holzhaus der Welt, das derzeit in Wien errichtet wird. Das Gebäude wird 84 Meter hoch sein und 24 Stockwerke umfassen. Es wird aus 76.000 Kubikmetern Holz bestehen und Platz für 500 Wohnungen bieten. Das Projekt ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiges Bauen.
Insgesamt bindet das Gebäude damit ca 76.000 Tonnen CO2 langfristig.
Der großvolumige Holzbau bietet generell neue Chancen und viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Bauweisen. Zum einen ist er sehr ressourcenschonend, da Holz ein nachwachsender Rohstoff ist. Zum anderen ist er sehr langlebig und widerstandsfähig gegenüber Feuer und anderen Umwelteinflüssen. Zudem ist der Holzbau sehr flexibel und ermöglicht eine schnelle und effiziente Bauweise.
Insgesamt ist der großvolumige Holzbau eine vielversprechende Bauweise, die in Zukunft immer mehr an Bedeutung gewinnen wird. Sie bietet nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch eine hohe Tragfähigkeit und Stabilität. Das höchste Holzhaus der Welt in Wien ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, was technisch möglich ist und zeigt, dass der Holzbau eine ernstzunehmende Alternative zu herkömmlichen Bauweisen darstellt. Auch in der Fertighausbranche wird immer mehr Fokus auf den großvolumigen Holzbau gelegt, hier findet man eine Liste an zertifizierten Fertighaus-Hersteller.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.
Notwendige Cookies sollten immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website kontinuierlich verbessern.
