Die nächste kostenlose Online-Infoveranstaltung für Bauinteressierte findet am 19.02.2026 statt – jetzt anmelden
Die nächste kostenlose Online-Infoveranstaltung für Bauinteressierte findet am 19.02.2026 statt – jetzt anmelden
Groß-Enzersdorf/Wien, 24. Juni 2025 – Bei einer gut besuchten Pressekonferenz präsentierte der Wiener Premium-Bauträger Glorit heute seinen ersten umfassenden ESG-Bericht. Gemeinsam mit Nachhaltigkeitsexpertin Julia Fessler wurde unter dem Titel „Nachhaltig Bauen – Zukunftstrend oder Marketing-Gag?“ diskutiert, wie Unternehmen wirksam und glaubwürdig zur Transformation der Branche beitragen können.
Julia Fessler, Geschäftsführerin susform, mit den Glorit-Geschäftsführern Stefan Messar und Lukas Sattleger sowie Glorit CFO Maximilian Henn
Nach über drei Jahren freiwilliger Projektarbeit legt Glorit nun einen über 70 Seiten starken Nachhaltigkeitsbericht vor. Darin enthalten: 26 konkrete Ziele und 44 Maßnahmen, von denen ein Teil bereits umgesetzt wurde; so zum Beispiel PV-Anlagen am Dach bei sämtlichen neu errichteten Wohnbau-Projekten.
„Wir sehen den Nachhaltigkeits-Bericht nicht als Marketing-Gag, sondern als Chance, einen echten Beitrag für Umwelt und Gesellschaft zu leisten – und das möglichst transparent“, konstatiert CFO und Nachhaltigkeitsbeauftragter Maximilian Henn.
Julia Fessler lobte Glorits Pionierarbeit bei der freiwilligen Berichterstattung und betonte: „Die Branche braucht klare, vergleichbare Daten und den Mut zur vollständigen Offenlegung. ESG darf kein Greenwashing sein, sondern muss in Entscheidungen und Produkte übersetzt werden.“ Fessler ging auch auf aktuelle Entwicklungen ein, darunter die geänderte Prüfungspflicht bei ESG-Berichten und die wachsende Bedeutung des gesamten Lebenszyklus wie Holz in der Klimastrategie.
Neben dem Nachhaltigkeitsbericht präsentierte Glorit auch die Finanzzahlen zum Geschäftsjahr 2024 – und diese zeigen, dass sich nachhaltiges Wirtschaften und wirtschaftlicher Erfolg nicht ausschließen:
„Wir setzen bewusst auf Konsolidierung, investieren gezielt und bereiten uns auf den nächsten Aufschwung vor“, erläutert Glorit-Eigentümer Stefan Messar die Unternehmensstrategie.
Trotz herausfordernden Marktumfelds bleibt der 8-fache FindMyHome-Kundenliebling auf Wachstumskurs. Die jüngste Zinssenkung um 0,25 % und ein 3-Monats-Euribor von rund 2 %verbessern die Rahmenbedingungen für Interessent:innen und sorgen dafür, dass der Zeitpunkt für den Immobilienerwerb jetzt noch attraktiver ist. Fest steht, dass durch die rückläufige Bautätigkeit bzw. den Mangel an Fertigstellungen spätestens in den Jahren 2026/27 von einem Preisanstieg im Neubausegment ausgegangen werden muss. Wie lautet nun das Erfolgsrezept des Premium-Bauträgers?
Der Blick nach vorne zeigt zwei neue Projekte in der Pipeline:
„Ein Hoch auf unsere Bonität!“, so Geschäftsführer Lukas Sattlegger abschließendaugenzwinkernd. „… und auf eine Bauweise, die Qualität, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit vereint.“
Bild: Julia Fessler mit Glorit-Geschäftsführern Stefan Messar, Lukas Sattlegger und CFO Maximilian Henn
Das Bild kann zu Pressezwecken unter Angabe des Copyrights “Glorit” kostenfrei abgedruckt werden.
Über Glorit:
Glorit ist ein eigentümergeführtes österreichisches Unternehmen und Premium-Bauträger, Architekturbüro, Baufirma und Fertighausproduzent in einem. Im breitgefächerten Vermarktungsangebot befinden sich laufend über 200 Traumhäuser und Eigentumswohnungen in den besten Grün-Lagen Wiens und Umgebung.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.
Notwendige Cookies sollten immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website kontinuierlich verbessern.
